Liebe Neukirchen-Vluynerinnen, liebe Neukirchen-Vluyner,
Neukirchen-Vluyn ist der Ort meines Lebens. Hier bin ich aufgewachsen, habe mein Unternehmen aufgebaut und mich immer engagiert. Ich bewerbe mich um das Amt des Bürgermeisters, weil ich Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt übernehmen will.
Wir stehen vor großen Herausforderungen und ich bringe die Erfahrung, den Mut und die Energie mit, diese anzupacken. Als selbstständiger Unternehmer und ehemaliger Leistungssportler kenne ich die Menschen und die Themen, die sie bewegen.
Mein Ziel: Neukirchen-Vluyn gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln – modern, sicher, lebenswert und mit einem starken Zusammenhalt. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass wir die bestehende Sicherheit in unserer Stadt bewahren und weiter stärken. Denn nur in einem sicheren Umfeld können sich Menschen wohlfühlen, entfalten und gemeinsam Zukunft gestalten.
Ein gutes Zusammenleben braucht klare Regeln und das sichere Gefühl, dass sie auch gelten. Deshalb setze ich mich für mehr Präsenz städtischer Ordnungskräfte im Alltag, engere Zusammenarbeit mit der Polizei und einen konsequenten Umgang mit Ruhestörung und Vermüllung ein. Sicherheit ist die Grundlage für ein freies, lebenswertes Miteinander in allen Ortsteilen.
Kinder und Jugendliche brauchen moderne Lernumgebungen, digitale Ausstattung und echte Beteiligung, um in einer sich verändernden Welt bestehen zu können. Ich setze mich für zukunftsfähige Schulen, flexible Bildungsangebote und Räume ein, in denen junge Menschen sich entfalten und ihren Weg aktiv mitgestalten können.
Ich weiß, wie viel Mut es braucht, ein Unternehmen zu gründen. Deshalb will ich Gründerinnen und Gründern den Rücken stärken, mit schnellen Verfahren, direkter Unterstützung und einem echten Netzwerk vor Ort. Damit Neukirchen-Vluyn ein Standort bleibt, an dem man Zukunft nicht nur plant, sondern möglich macht.
Ob im Sportverein, in der Kultur oder der Nachbarschaftshilfe, das Ehrenamt ist das unsichtbare Rückgrat unserer Stadt. Ich will diese Arbeit stärken, mit Wertschätzung, konkreter Unterstützung und einer zentralen Anlaufstelle in der Verwaltung, denn wo sich Menschen füreinander einsetzen, entsteht echte Gemeinschaft.