Was mir besonders am Herzen liegt, ist die behutsame und lebensnahe Weiterentwicklung unseres Stadtteils. Hiesfeld soll seinen dörflichen Charakter behalten – ich setze mich für eine Entwicklung ein, die zu den gewachsenen Strukturen passt. Im Bereich Verkehr und Mobilität ist es mir wichtig, den Durchgangsverkehr zu reduzieren und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen – vor allem rund um Schulen und den Dorfkern. Unsere Vereine und das Ehrenamt sind das Rückgrat des Miteinanders in Hiesfeld – ob im Sport, in der Kultur oder in der Nachbarschaftshilfe. Dieses Engagement verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch konkrete politische Unterstützung. Ein weiterer Schwerpunkt für mich ist der Schutz unserer Grünflächen und Naherholungsgebiete: Der Rotbach, der Mühlenteich und die umliegenden Wälder sind wertvolle Orte der Erholung – und sie müssen erhalten bleiben. Ich setze mich dafür ein, dass Hiesfeld lebenswert bleibt – für heute und für kommende Generationen.
Michael Heidecke
11, Schützenheim BSV Hiesfeld
Diplombiologe
63
Hiesfeld ist für mich Heimat, weil ich hier aufgewachsen bin, viele Menschen persönlich kenne und mich mit dem Ort tief verbunden fühle. Ich schätze das Familiäre, die kurzen Wege, das „Hallo“ auf der Straße, den Bäcker, den Metzger, die einen noch mit Namen kennen. Die alte Mühle, der Rotbach, das Vereinsleben – all das gehört für mich zu einem Zuhause, das man nicht einfach austauschen kann. Was Hiesfeld für mich so besonders macht, ist das Gefühl von Verlässlichkeit, Gemeinschaft und Identität. Genau das möchte ich bewahren und mitgestalten.