Meine Motivation

und Kamp-Lintforter,

Kamp-Lintfort hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt: Aus der ehemaligen Zechenstadt wurde ein Ort des Aufbruchs – mit einer Hochschule, der Landesgartenschau 2020 und neuen, mittelständischen Unternehmen. Das ehemalige Bergwerksgelände ist heute ein lebendiger Park. Ich möchte diesen positiven Wandel weiter vorantreiben. Dafür braucht es eine Politik, die zuhört, die mit den Menschen spricht – und nicht über sie. Ihre Anliegen, Ideen und Sorgen müssen in die Entscheidungsprozesse einfließen. Nur gemeinsam können wir unsere Stadt zukunftsfähig gestalten.

Ihr Peter Gottschlich

Name

Peter Gottschlich

Wahlkreis

05, Diesterweg- Forum

Beruf

Dipl.-Ing. (TU) für Lebensmittel- und Getränketechnologie, Magister Artium in Geschichte, Soziologie und Philosophie, Journalist

Alter

60 Jahre

Meine Heimat

Heimat ist für mich mehr als ein Ort – es ist ein Gefühl der Verbundenheit. In Kamp-Lintfort bin ich angekommen. Hier lebe ich mit meiner Familie, hier habe ich Freunde und Nachbarn, mit denen ich mich austausche. Auch wenn meine Frau und ich viel in Deutschland und im benachbarten Ausland unterwegs sind, ist Kamp-Lintfort immer unser Ankerpunkt. Heimat bedeutet für mich Gemeinschaft – und diese braucht Vertrauen, Zusammenhalt und gegen-seitige Unterstützung. Gerade in unsicheren Zeiten mit Kriegen, Inflation und globalen Her-ausforderungen ist ein starker sozialer Zusammenhalt wichtiger denn je.

Heimat verpflichtet uns, Verantwortung zu übernehmen – für heute, aber auch für morgen. Ich möchte mithelfen, eine lebenswerte Stadt für kommende Generationen zu gestalten.

Nahe bei den Menschen, ihren Wünschen und ihren Anliegen zu sein, gleichzeitig aber die großen Linien der Politik nicht aus dem Auge verlieren. Gute Politik schiebt heute Ideen und bereitet heute auf Prozesse vor, die erst in Jahrzehnten bedeutsam werden.

Jetzt meinen Flyer downloaden