Seit ich 1958 in Voerde geboren wurde, lebe und wohne ich in Voerde. Nach Grundschule und Gymnasium habe ich in den Jahren 1978 und 1979 meinen Grundwehrdienst bei der Bundeswehr abgeleistet. Im Jahre 1982 schloss ich erfolgreich mein Studium an der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel ab war als Dipl. Rechtspfleger (FH) bis zu meiner Pensionierung im Oktober 2023 in verschiedenen Gerichten tätig, zuletzt als Geschäftsleiter des Amtsgerichts Wesel.
Dem Rat der Stadt Voerde gehöre ich seit über 30 Jahren an und engagiere mich darüber hinaus im Förderverein Voerder Kirche an der Grünstraße und im Heimatverein Voerde.
Ich trete bei der kommenden Kommunalwahl an, um weiterhin aktiv an der Gestaltung unserer Stadt mitzuwirken. Besonders am Herzen liegt mir das glückliche und soziale Aufwachsen unserer Kinder. Wir müssen bestmögliche Bildungsangebote schaffen. Ich stehe für eine Politik, die Bewährtes erhält und gleichzeitig mutig neue Wege geht – sei es in der Stadtentwicklung, im Bildungswesen oder in sozialen Programmen. Gemeinsam mit den Bürgerrinnen und Bürgern können wir eine Stadt gestalten, die Heimat bleibt und Zukunft bietet. Ich freue mich über Ihre Stimme und den gemeinsamen Weg für ein lebenswertes Voerde!
Walter Seelig
11, Ev. Pfarrhaus Grünstraße
Dipl. Rechtspfleger (FH) im Ruhestand
66 Jahre
Voerde ist eine lebenswerte Stadt – geprägt von einer starken Gemeinschaft, der Anbindung an den Rhein und dem tiefen Gefühl der Heimatverbundenheit.
Die Stadt liegt idyllisch zwischen Rhein, Wesel-Datteln-Kanal und dem Rotbach und verbindet die Ruhe des Niederrheins mit der Nähe zum Ruhrgebiet. Besonders reizvoll ist der 10 km lange Radweg auf dem Rheindeich, der eine wunderschöne Aussicht auf den Fluss bietet. Geschichtsinteressierte finden hier das Wasserschloss Haus Voerde, das ein historisches Highlight ist, auch romantischen Hochzeiten dient und das Haus Wohnung. Voerde vereint also Natur, Kultur und hohe Lebensqualität.