Alpens Zukunft liegt in unserer Hand. Mit dem Gemeindeentwicklungsplan setzten wir Rahmenbedingungen für die kommenden Jahre. Um gemeinsam mit Ihnen die Zukunft Alpens zu gestalten und derzeitigen Anforderungen gerecht zu werden, werde ich einen Prozess zur Aktualisierung unseres Gemeindeentwicklungsplans anstoßen.
Gemeinde gestalten
Alpens Zukunft liegt in unserer Hand. Mit dem Gemeindeentwicklungsplan setzten wir Rahmenbedingungen für die kommenden Jahre. Um gemeinsam mit Ihnen die Zukunft Alpens zu gestalten und derzeitigen Anforderungen gerecht zu werden, werde ich einen Prozess zur Aktualisierung unseres Gemeindeentwicklungsplans anstoßen.
Solide Haushaltspolitik
Kommunen müssen verantwortungsvolle Haushaltpolitik betreiben. Das bedeutet aber auch Investitionen in Straßen, Schulen, öffentliche Infrastruktur weiter zu realisieren, um die Gemeinde für die kommenden Generationen gut aufzustellen.
Städtepartnerschaft neu entfachen
Der Blick über den Tellerrand hilft dabei besser zu werden. Eine Städtepartnerschaft mit einer ähnlich strukturierten Gemeinde kann dabei helfen, voneinander zu lernen und jeweils das Beste für sich mitzunehmen.
Reden ist Gold – vor allem Miteinander
Die Kommunikationsstrukturen der Menschen haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Darauf werde ich reagieren und zum Beispiel mit Video-Updates und regelmäßigen Gesprächsangeboten an Bürgerinnen und Bürger den direkten Austausch fördern.
Das Ehrenamt als Rückgrat unserer Gesellschaft
Vereine sind wichtig für unser Zusammenleben. Deshalb werde ich unsere Vereinsstrukturen und das Ehrenamt weiter fördern.
Eine lebenswerte Heimat für jung und alt
Eine lebenswerte Gemeinde benötigt für alle Generationen verschiedene Bausteine. Ein attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche ist hier von großer Bedeutung. Das möchte ich zum Beispiel durch die Förderung von speziellen Angeboten für Jugendliche und kulturelle Angebote verbessern.
Zukunftsgewandte Wohnraumentwicklung
Wohnungsbauprojekte für bezahlbaren Wohnraum müssen gefördert und auch neuen Anforderungen gerecht werden. - Hier ist mit dem Eintritt in die „Grafschaft Moers“ ein guter Rahmen geschaffen worden. Mir ist wichtig, dass bei neuen Wohnbauprojekte auch Begegnungsräume mitgedacht werden, um Einsamkeit vorzubeugen und beste Bedingungen für gute Nachbarschaft zu realisieren.
Mehr Ordnung für mehr Sicherheit
Der Schwerpunkt des Ordnungsdienstes liegt in der Stärkung des Sicherheitsempfindens in der Gemeinde, denn mehr Ordnung führt zu mehr Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger.
Gewerbesteuer stabil halten
Ich setze mich dafür ein, die Gewerbesteuer möglichst stabil zu halten. So kann Alpen für Gewerbe attraktiv bleiben und ausreichend Einzelhandel und Großgewerbe in die Gemeinde locken.
Gewerbeentwicklung aktiv vorantreiben
Es muss eine gute Mischung aus großen Gewerbetreibenden, kleinen und mittleren Unternehmen verschiedenster Sektoren geben. Je diverser die Unternehmensstruktur in Alpen ist, desto eher ist die Kommune von Schwankungen in Märkten unabhängig.
Einzelhandelskonzept zukunftsweisend aufstellen
Unser Einzelhandelskonzept wurde im letzten Jahr überprüft. Hier heißt es regelmäßig, die Rahmenbedingungen im Auge zu haben, um dann aktiv gegensteuern zu können, wenn nötig. Aktuell sind die Projekte rund um den Willi-Brandt-Platz und das ehemalige Nepicks- Gelände von größter Bedeutung. Als Bindeglied zwischen Verwaltung und Einzelhändlern spielt vor allem das Citymanagement eine wichtige Rolle.
Verwaltungsdigitalisierung und Ausbau digitaler Infrastruktur
Digitalisierung bringt viele positive Aspekte mit sich. Neben dem Ausbau der digitalen Infrastruktur, ist es besonders wichtig, die Prozesse der Verwaltung weiter zu digitalisieren und zum Beispiel durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz zu unterstützen. Auch digitale Informationsangebote, zum Beispiel durch eine „Alpen-App“, sind wichtig, um die Kommunikationsangebote noch besser nutzen zu können.