Liebe Hünxerinnen und Hünxer,
Ich kandidiere, weil ich davon überzeugt bin, dass unsere Gemeinde enormes Potenzial hat – sei es im Bereich Wirtschaft, Nachhaltige Entwicklung oder sozialer Zusammenhalt.
Als Bürgermeister möchte ich Brücken bauen: zwischen Generationen, Interessen und Meinungen. Mein Ziel ist es, eine bürgernahe, verlässliche und vorausschauende Kommunalpolitik zu gestalten, bei der das Wohl der Menschen im Mittelpunkt steht.
Wir wollen eine Gemeinde bleiben, in der alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status – gut leben können. Das ehrenamtliche Engagement und der Zusammenhalt in der Gemeinde durch die große und vielfältige Vereinslandschaft sollen auch weiterhin die Basis für eine starke Gemeinschaft bilden. Durch diesen Einsatz werden unzählige wichtige Aufgaben für unsere Gemeinschaft übernommen, die hauptamtlich nicht möglich wären. Diese gilt es zu stärken und durch den Einsatz einer hauptamtlichen Anlaufstelle im Rathaus zu unterstützen
- Zentrale hauptamtliche Anlaufstelle für das Ehrenamt zur Unterstützung und Hilfe von Fragen
- Unterstützung der Vereine bei der Akquise von Fördermitteln
Natürlich wird mir auch als Bürgermeister die finanzielle Entwicklung der Gemeinde am Herzen liegen. Durch die positive Entwicklung der Gewerbesteuern konnten sich die Finanzen der Gemeinde konsolidieren und stellen sich aktuell sehr positiv dar. Für die Zukunft sollte es, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unser Ziel sein, finanziell handlungsfähig zu bleiben und die Hebesätze langfristig auf einem niedrigen Niveau zu halten.
– Konstante Hebesätze in der Gemeinde Hünxe
– Erhalt der Handlungsfähigkeit der Gemeinde
Ein wichtiges Thema der Zukunft ist auch die Frage der Bürgerbeteiligung. Wie kann diese in Zukunft erfolgen? Neben den bisherigen Formaten stelle ich mir vor, dass Umfragen themenbezogen wie z.B. die Umgestaltung eines Spielplatzes oder für eine Entwicklung im Ortsteil über die Homepage der Gemeinde Hünxe digital durchgeführt werden. Durch dieses Meinungsbild können Entscheidungen in politischen Gremien unterstützt werden.
– Neue Beteiligungsformate etablieren (themenbezogene Online-Umfragen)
– Treffen mit BürgerInnen in den Ortsteilen mit dem Bürgermeister und allen Fraktionsvorsitzenden (themenbezogen oder allgemeine Entwicklungen)
Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung lokaler Initiativen für Klimaschutz stehen ganz oben auf der Agenda. Durch die Gründung der HÜNXER ENERGIE Genossenschaft eG wird eine direkte Beteiligung der Bevölkerung an der Energiewende ermöglicht. Somit könnte die lokale Wertschöpfung vor Ort dauerhaft verbleiben. Als Vorstands- und Gründungsmitglied liegt mir Wachstum und Ausbau der Genossenschaft persönlich am Herzen. Die umgesetzten Förderprogramme der Gemeinde für Photovoltaikanlagen, Balkonkraftwerke usw. sind erste Schritte auf dem gemeinsamen Weg zu einer Vorzeigegemeinde im Bereich Klimaschutz. Sowohl Privatleute als auch Vereine haben hier bereits von den Maßnahmen profitiert.
– Wertschöpfung in der Gemeinde Hünxe behalten
– Zusammenarbeit mit den Grundstückseigentümern und der
HÜNXER ENERGIE Genossenschaft eG zur Realisierung von Windenergieanlagen
Warum er als Bürgermeister der Richtige ist
“Saving nature is crucial for preserving biodiversity, maintaining healthy ecosystems, and ensuring the well-being of future generations."
“Natural habitats and ecosystems face threats such as habitat destruction and fragmentation, climate change, pollution."
“Saving nature is crucial for preserving biodiversity, maintaining healthy ecosystems, and ensuring the well-being of future generations."