FÜR EIN FAMILIENFREUNDLICHES RHEINBERG 

Rheinberg für Familien attraktiver machen: 

Verlässliche Betreuung: Wir wollen eine zuverlässige Kinderbetreuung – dabei legen wir diesen Anspruch nicht nur an die städtischen, sondern auch an Einrichtungen in anderer Trägerschaft an. 

Genügend Plätze: Wir wollen, dass es für jedes Kind, das Betreuung benötigt, den geeigneten Platz gibt – für kurze Wege möglichst vor Ort. 

Ein Kombibad für alle. Wir wollen die Planung und den Bau eines modernen, kombinierten Hallen- und Freibad vorantreiben. Das ist verlässlicher und wirtschaftlicher – und ein attraktiver Badestandort für Schule, Sport, Freizeit und Gesundheit. 

FÜR EIN BILDUNGSSTARKES RHEINBERG 

Rheinberg braucht moderne und leistungsfähige Schulen – als Basis für eine starke Zukunft unserer Kinder. 

Gute Medienausstattung: Wir werden die Schülerinnen und Schüler der beiden weiterführenden Schulen mit Tablets ausstatten. Dazu wollen wir den städtischen Etat nicht zu stark belasten. 

Kurze Beine, kurze Wege: Wir werden die Grundschulen in den Ortsteilen erhalten. 

Erweiterung der Europaschule: Wir werden die Erweiterung der Europaschule zügig abschließen und transparent kommunizieren. Wir wollen auch aufarbeiten, welche vergangenen Fehler zur Kostenexplosion geführt haben. 

Neue Räume für das Amplonius-Gymnasium: Wir wollen schnell für den Neubau des naturwissenschaftlichen Trakts sorgen. 

FÜR EIN JUGENDORIENTIERTES RHEINBERG 

Unsere Jugend braucht Perspektiven und Orte, an denen sie sich entfalten kann. 

Stärkung des „Jugendamtes“: Jugendpolitik soll Chefsache werden – wir werden den Fachbereich Jugend dem neuen Bürgermeister zuordnen und organisatorisch stärken. 

Jugendarbeit vor Ort: Wir werden in den Ortsteilen Räume für die ehrenamtliche Jugendarbeit durch Vereine und Kirchen zur Verfügung stellen. 

Förderung des „Zuff!07“: Wir werden das Jugendzentrum „Zuff!07“ als Ort der Begegnung erhalten und fördern. 

Jugendbotschaft: Wir werden eine ehrenamtliche Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen einrichten – als Sprachrohr der jungen Generation. 

Spielplätze, die Spaß machen: Wir setzen den Spielplatzbedarfsplan zügig um und bieten Angebote für jede Altersgruppe. 

FÜR EIN SENIORENGERECHTES RHEINBERG 

Wir wollen, dass Seniorinnen und Senioren in allen Stadtteilen selbstständig und sicher leben können: 

Barrierefreiheit: Wir wollen beim Bauen von Straßen, Wegen und Plätzen auf Barrierefreiheit achten – und auch mit einem altersgerechten Angebot, wie den ODI-Ruftaxis, Mobilität im Alter erhalten. 

Nah versorgen: Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Nahversorgung mit Lebensmitteln in allen Ortsteilen erhalten bleibt und dort, wo sie fehlt, nach Alternativen suchen – für kurze Wege und hohe Lebensqualität, auch im Alter. 

Medizin vor Ort: Wir wollen die Apotheken- und Ärzteversorgung gewährleisten – durch pragmatische Hilfe und aktive Ansiedlungsunterstützung von Allgemein- und Fachärzten, wo sie fehlen. 

Wohnen der Generationen: Wir wollen an geeigneten Orten im Stadtgebiet das generationenübergreifende und barrierefreie Wohnen fördern – um die Eigenständigkeit der Menschen so lange wie möglich zu erhalten. Und das zu bezahlbaren Preisen. 

Weitere Themen

Service Img

Rheinberg ist grundsätzlich ein sicheres Pflaster – dennoch hat das Sicherheitsgefühl in den letzten Jahren gelitten. Dies wollen wir ändern!

Mehr dazu
Service Img

Rheinberg als beliebte Wohnstadt weiterentwickeln.

Mehr dazu
Service Img

Wir wollen, dass Bürgerinnen und Bürger die Verwaltung einfach, schnell und persönlich erreichen können – vor Ort, wie digital:

Mehr dazu
Service Img

Wir wollen, dass alle Menschen, junge, alte und Seniorinnen und Senioren in allen Stadtteilen selbstständig und sicher leben können:

Mehr dazu
Service Img

Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort braucht Mut zur Entscheidung, kurze Wege und eine klare Vision

Mehr dazu