Unsere Gemeinde steht vor wichtigen Entscheidungen. Die CDU Hünxe stellt sich dieser Verantwortung mit einem klaren Programm, das Verlässlichkeit, Pragmatismus und Zukunftsorientierung vereint. Unser Ziel ist eine starke, lebenswerte Gemeinde, in der Familien, Unternehmen und Ehrenamtliche gute Bedingungen vorfinden.
Wir setzen uns ausdrücklich für Investitionen in Schule, Bildung und Kinderbetreuung ein. Die Errichtung einer zehnten Tagesstätte in der Brömmekamp-Siedlung halten wir für dringend geboten. Die Kinderbetreuung im Anschluss an den Unterricht muss flexibel von den Eltern gewählt werden können: Neben der bereits bestehenden OGS setzen wir uns für die Wiedereinführung der Schule von 8 bis 13 Uhr ein.
Stabile Finanzen sind notwendig, um wichtige Investitionen tätigen zu können – ohne Einschränkungen durch ein Haushaltssicherungskonzept. Kostenbewusstsein, Effektivität und ein sorgsamer Umgang mit öffentlichen Mitteln haben für uns oberste Priorität. In der Verwaltung muss die Expansion der Mitarbeiterzahl kritisch begleitet werden.
Wir setzen auf die zügige Entwicklung vorhandener Baugebiete. Die Flächen in Hünxe sind begrenzt – deshalb muss jede Baugebietssatzung eine effektive Nutzung der Fläche ermöglichen. In älteren Baugebieten mit großen Grundstücken wollen wir die Voraussetzungen schaffen, diese zu teilen und neuen Wohnraum zu ermöglichen. Besonders wichtig ist uns der Bau kleinerer Wohnungen und barrierefreier Wohnungen für ältere Menschen, damit sie in Hünxe wohnen bleiben können, auch wenn das eigene Haus zu groß wird.
Wir fordern einen Digitalpakt für unsere Gemeinde. Bis zum Ende der nächsten Ratsperiode soll sichergestellt sein, dass unsere Bürgerinnen und Bürger sämtliche Vorgänge und Kommunikation mit der Verwaltung digital erledigen können. Das spart Zeit und Ressourcen auf beiden Seiten. Die Verwaltung hat in diesem Bereich einen deutlichen Nachholbedarf, den wir schnellstmöglich beheben wollen. Auch wenn nicht alles in unserer Hand liegt, werden wir uns bei übergeordneten Stellen für mehr Tempo einsetzen.
Wir unterstützen den Ausbau regenerativer Energien in unserer Gemeinde: Sonnenenergie, Windkraft und Biogasproduktion. Die Gründung der Energiegenossenschaft Hünxe ist ein richtiger Schritt, um die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen. Die Gemeindewerke Hünxe spielen hierbei eine zentrale Rolle, denn ihr wirtschaftlicher Erfolg kommt direkt unserer Gemeindekasse zugute. Wichtig ist jetzt, das kommunale Wärmekonzept auf den Weg zu bringen – bevor es zur gesetzlichen Pflicht wird.
Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum sind die Basis für ein gutes Miteinander. Die Pflege und Sauberkeit unserer Flächen ist Aufgabe von Verwaltung und Bürgern. Verunreinigungen, insbesondere durch Kleinmüll, müssen wirksam sanktioniert werden. Bereits in der vergangenen Ratsperiode haben wir als CDU-Fraktion ein entsprechendes Ordnungsrecht auf den Weg gebracht.
Wir bekennen uns zu einer klaren Linie: Illegale Migration muss beendet werden. Legale Arbeitsmigration hingegen ist zu fördern, denn unsere Gesellschaft braucht Menschen, die mit anpacken. Neuankömmlinge müssen schnellstmöglich integriert werden – in Gesellschaft und Arbeitswelt. Deutschkurse sollen verpflichtend sein, und ein Fernbleiben muss sanktioniert werden können. Wer arbeitet, kann seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten und wird unabhängig von staatlichen Leistungen. Wir setzen uns für die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber ein, um eine zweckgebundene Mittelverwendung zu gewährleisten.
Hünxe bietet viele attraktive Wander- und Radwege sowie den beliebten Lippetourismus. Doch wer hier einkehren will, findet oft keine Gastronomie. Wir fordern deshalb ein Konzept zur Förderung und Sicherung gastronomischer Angebote in unserer Gemeinde.
Wir setzen auf die Stärkung der regionalen Lebensmittelerzeugung und einen nachhaltigen Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen. Ein gut ausgebautes Wirtschaftswegenetz und eine ressourcenschonende Forstwirtschaft sichern sowohl die Umwelt als auch regionale Wertschöpfung.
Die Gemeinde Hünxe hat bereits zweimal Förderprogramme für Klimaschutz aufgelegt. Eine Neuauflage solcher Programme halten wir für sinnvoll und notwendig, um weitere Anreize zu schaffen.
Sport und Bewegung sind Grundpfeiler für Gesundheit und Zusammenhalt. Deshalb setzen wir uns ein für:
- den Ausbau und die Modernisierung von Sportstätten,
- die finanzielle und strukturelle Unterstützung von Vereinen,
- den Zugang zu Sportangeboten für alle Kinder und Jugendlichen.
Hünxe muss wirtschaftsfreundlich bleiben. Nur so entstehen gute Arbeitsplätze, und die Gemeinde profitiert über die Gewerbesteuer vom Erfolg der Unternehmen. Deshalb wollen wir:
– attraktive und erschwingliche Gewerbeflächen,
– gezielte Unterstützung für Gründer und Start-ups,
– den Ausbau digitaler Infrastruktur (Breitband, 5G),
– Förderung nachhaltiger Technologien,
– Kooperationen zwischen Unternehmen und Schulen,
– den Abbau unnötiger Bürokratie.
Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Deshalb setzen wir uns ein für:
– öffentliche Anerkennung und Ehrungen,
– finanzielle Förderung von Projekten und Vereinen,
– Bürokratieabbau im Ehrenamt,
– gezielte Nachwuchsgewinnung,
–Bereitstellung geeigneter Räume und Materialien,
– kostenlose Schulungs- und Weiterbildungsangebote sowie bessere Vernetzung.
Das Wahlprogramm vereint Bodenständigkeit mit klarem Gestaltungswillen – für eine lebenswerte Gemeinde.
Mehr dazu