Die Familie ist der Kern unserer Gesellschaft. Sie gibt Halt, vermittelt Werte und schafft Zusammenhalt – unabhängig davon, ob es sich um klassische Familienstrukturen, Alleinerziehende, Patchworkfamilien oder gleichgeschlechtliche Partnerschaften handelt. Deshalb setzt sich die CDU Wesel für eine familienfreundliche Stadt ein, denn Familien sind die Basis für eine stabile und zukunftsfähige Stadtgesellschaft.
✔ Abschaffung der Kitagebühren - Wir wollen junge Familien entlasten und dafür sorgen, dass alle Kinder – unabhängig vom Einkommen der Eltern – die gleichen Chancen auf einen guten Start ins Leben erhalten
Eine starke, innovative und lebendige Zukunft Wesels beginnt mit der Förderung und Einbindung unserer jungen Generation. Um junge Menschen in Wesel zu halten und anzuziehen, muss die Stadt sowohl als Bildungsstandort als auch mit attraktiven Freizeit- und Erlebnisangeboten überzeugen – denn die Jugend ist unsere Zukunft.
✔ Unterstützung des Jugendbeirates.
✔ Gute Aufenthalts- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.
✔ Spielplätze modernisieren und attraktiver gestalten.
✔ Jugendtreffs ausbauen und um neue Angebote erweitern.
✔ Jugendliche aktiv einbeziehen und den Dialog mit fördern
Haustiere sind für viele Menschen mehr als nur Begleiter – sie sind Teil der Familie. Wir setzen uns dafür ein, dass die Haltung von Hunden nicht zur finanziellen Belastung wird. Deshalb wollen wir die Hundesteuer für alte Hunde aus dem Tierheim Wesel abschaffen. Wir setzen uns für eingezäunte Hundefreilauffläche im Bereich des Lippe Stadions ein.
Wir setzen uns für ein starkes Miteinander der Generationen ein, in der gegenseitigen Verantwortung und Fürsorge gelebt werden. Viele Seniorinnen und Senioren bringen sich aktiv in Vereinen, im Ehrenamt und in sozialen Projekten ein – ohne sie wäre das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt um vieles ärmer.
Die CDU Wesel sieht in der Bekämpfung von Einsamkeit eine zentrale soziale Aufgabe. Die psychischen, gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen werden oft unterschätzt. Wir wollen präventive Maßnahmen stärken, den Austausch zwischen Generationen fördern und Begegnungsräume schaffen – für eine Stadt Wesel, in der niemand allein gelassen wird
✔ Generationen verbinden - Intergenerative Projekte fördern den Austausch zwischen Jung und Alt und schaffen wertvolle Begegnungsmöglichkeiten in der Stadtgesellschaft.
✔ Stärkung des Seniorenbeirats und des Jugendbeirates - Wir unterstützen deren wichtige Arbeit und binden ihre Vorschläge aktiv in die Stadtpolitik ein, um die Interessen älterer und jüngerer Menschen gezielt zu vertreten.
✔ Altengerechtes Wohnen in ganz Wesel ausbauen - Barrierefreie und altersgerechte Wohnformen müssen sowohl in der Innenstadt als auch in den Stadtteilen gestärkt werden, damit ältere Menschen selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung leben können.
Wesel ist dann lebens- und liebenswert, wenn alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist daher eine Aufgabe, die uns alle in Wesel betrifft. Wir setzen uns daher für eine barrierefreie Stadt ein – sei es im öffentlichen Raum, im Arbeitsleben oder im sozialen Miteinander. Wir unterstützen den Vorschlag aus dem Inklusiven Handlungskonzept der Stadt Wesel, einen Inklusionsbeirat zu gründen.
Gleichzeitig schätzen wir die Arbeit derjenigen, die mit ihrem täglichen Einsatz Barrieren abbauen und Menschen mit Behinderungen den Alltag erleichtern. Uns liegt die Unterstützung von Eltern und Angehörigen am Herzen, die wertvolle Begleiter auf diesem Weg sind. Für eine Stadt Wesel, die niemanden ausschließt, sondern allen die gleichen Chancen bietet.
Inklusive Maßnahmen für ein selbstbestimmtes Leben: – Wir setzen gezielt Barrierefreiheit um, damit Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv am Stadtleben teilnehmen können:
✔ Blindenleitstreifen in der Innenstadt für mehr Orientierung.
✔ Verwaltungsunterlagen in einfacher Sprache, um Verständlichkeit zu erhöhen.
✔ Piktogramme für eine intuitive und barrierefreie Kommunikation.
✔ Altglascontainer mit niedrigerem Einwurf, um Rollstuhlfahrern eine einfache Nutzung zu ermöglichen.
Dabei berücksichtigen wir die Vorschläge des ehrenamtlich tätigen Behindertenbeauftragten der Stadt Wesel.
Die CDU Wesel steht für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird – unabhängig von seiner sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität. Wir lehnen jegliche Form der Diskriminierung ab und setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein.
Für uns ist klar: Jeder verdient Respekt und Anerkennung, unabhängig von seiner Identität oder persönlichen Lebensgestaltung. Wesel ist eine Stadt, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird und jeder Mensch seine persönliche Freiheit ohne Angst vor Ausgrenzung genießen kann. Wesel braucht eine Politik, die Menschen verbindet – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder sozialem Hintergrund.
Migration und Integration sind zentrale Aufgaben unserer Gesellschaft.
Mehr dazuDie CDU Wesel steht für eine Wirtschaftspolitik, die Wohlstand schafft und wirtschaftliche Sicherheit sowie gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.
Mehr dazuDie CDU Wesel setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für den Wert und die Verletzlichkeit der Natur zu schärfen.
Mehr dazuDie Familie ist der Kern unserer Gesellschaft. Sie gibt Halt, vermittelt Werte und schafft Zusammenhalt
Mehr dazuBildung ist der Schlüssel für Chancengleichheit und Wesels Zukunft.
Mehr dazuAls CDU Wesel stehen wir für eine mutige, entschlossene und zukunftsorientierte Politik.
Mehr dazu