-       Als CDU stehen wir für eine gute medizinische Versorgung im Kreis Wesel ein. Für uns ist dabei der Erhalt der bestehenden flächendeckenden Krankenhauslandschaft wesentlich.

-       Unerlässlich sind eine gute hausärztliche und fachärztliche Versorgung für alle Altersgruppen sowie wohnortnahe Apotheken.

-       Der Rettungsdienst muss auch in Zukunft schnell bei den Menschen sein. Daher setzten wir uns für den Erhalt der flächendeckenden Notarztstandorte ein. Ebenso ist für uns bei jeder Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplans die Herausforderung des ländlichen Raums Richtschnur, auch gegenüber den Krankenkassen als Kostenträgern, um schnell an jeder Stelle des Kreises im Notfall helfen zu können.

-       Zudem wollen wir die Telemedizin und das Telenotarztsystem zur Unterstützung der Notfallrettung weiter ausbauen. Dies setzt eine gut aufgestellte 112-Kreisleitstelle voraus. Auch die Corhelper-App, mit der qualifizierte Ersthelfer parallel zum Rettungsdienst alarmiert und zum Einsatzort geführt werden, wollen wir weiter ausbauen.

-       Zur Fachkräftegewinnung und -sicherung im Rettungsdienst setzen wir uns für eine Rettungsdienst- und Notfallsanitäterschule im Kreis Wesel ein.

-       Die Notfallseelsorge ist für uns ein fester Bestandteil bei der Nachsorge von bedrückenden Ereignissen. Der Kreis Wesel ist hier vorbildlich aufgestellt. Wir wollen, dass das so bleibt.

-       Die Sichtbarkeit und Präsenz unserer Polizei ist uns sehr wichtig. Daher unterstützen wir die Kreispolizeibehörde auch in Zukunft, um weiterhin eine hohe objektive Sicherheit für die Menschen im Kreis Wesel zu gewährleisten.

-       Bevölkerung und Infrastruktur im Kreis Wesel müssen auch in Extremsituationen gut geschützt sein. Dazu gehört auch, dass die zivile Verteidigungsfähigkeit in der veränderten geopolitischen Lage quasi neu aufgebaut werden muss.

-       Damit die Arbeit der Kreisverwaltung Wesel auch in Krisensituationen sichergestellt ist, setzen wir Maßnahmen zur Vermeidung eines Blackouts/Brownouts um.

-       Der Schutz kritischer Infrastruktur soll durch den Aufbau von Redundanzen weiter vorangetrieben werden.

-       Die Information der Bevölkerung soll durch Frühwarnsysteme (wie NINA, CellBroadcast unter Einbeziehung von KI) fortentwickelt werden.

-       Die Maßnahmen für Cybersicherheit und Datenschutz sollen gestärkt werden.

Weitere Themen

Service Img

Gute Mobilität und Infrastruktur als Rückgrat für den Niederrheinkreis

Mehr dazu
Service Img

Bildung als Grundstein für einen lebendigen, wirtschaftlich starken Niederrheinkreis

Mehr dazu
Service Img

Generationen vereinen – Zukunft für Jung und Alt sozial gestalten

Mehr dazu
Service Img

Sicherheit für die Menschen im Kreis Wesel - optimale Versorgung im Notfall

Mehr dazu
Service Img

Kultur und Sport als Klammer der Gesellschaft

Mehr dazu
Service Img

Klima, Umwelt und Wirtschaft im Einklang für einen lebenswerten Niederrhein

Mehr dazu