Wir setzen uns dafür ein, dass…
- bei allen Planungen der demografische Wandel im Kreis Wesel berücksichtigt wird.
- die Teilhabe an politischen Prozessen (Partizipation) ausgebaut wird.
- förderbedürftige Kinder- und Jugendliche gezielt unterstützt werden.
- das bestehende System der Tagespflegepersonen fortentwickelt wird und die Kindergarten- und Tagespflegeplätze bedarfsgerecht ausgebaut werden.
- Aus-/Weiterbildung der Tagespflegepersonen weiter digitalisiert wird.
- die U3- und Ü3-Betreuung weiter bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt wird.
- der Rechtsanspruch auf den Offenen Ganztag in enger Abstimmung mit den Kommunen umgesetzt wird.
- das KIBIZ im Kreis Wesel effizient umgesetzt wird.
- die (Kreis-)Jugendamtspräsenz in den Städten und Gemeinden gestärkt wird.
- die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit weiter unterstützt werden.
- die freien Träger der Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel weiterhin unterstützt werden.
- eine passgenaue Beratung aller Bürgerinnen und Bürger in allen sozialen Belangen erfolgt.
- die Anerkennung von geeigneten Vereinen als Träger der freien Jugendhilfe unterstützt wird.
- der Sport im allgemeinen und der Kreissportbund sowie die ihm angeschlossenen Vereine weiterhin gefördert werden.
- das Integrationskonzept des Kreises umgesetzt wird.


Wirtschaftlich dynamisches Zentrum an der Schnittstelle zwischen Rheinland, Ruhrgebiet, den Niederlanden und dem westlichen Münsterland
Mehr dazu
Sicherheit für die Menschen im Kreis Wesel - optimale Versorgung im Notfall
Mehr dazu
Bildung als Grundstein für einen lebendigen, wirtschaftlich starken Niederrheinkreis
Mehr dazu
Gute Mobilität und Infrastruktur als Rückgrat für den Niederrheinkreis
Mehr dazu
Generationen vereinen – Zukunft für Jung und Alt sozial gestalten
Mehr dazu
Klima, Umwelt und Wirtschaft im Einklang für einen lebenswerten Niederrhein
Mehr dazu