Bürgermeister Thomas Ahls hat die Gemeindeverwaltung zukunftssicher aufgestellt, und wir möchten diesen erfolgreichen Kurs mit unserem neuen Bürgermeister Ludger Staymann fortsetzen. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die Weiterentwicklung unserer Verwaltung zu einem attraktiven Arbeitgeber. Wir möchten das Angebot für unsere Mitarbeiter ausbauen und die Arbeitsbedingungen kontinuierlich verbessern, um sicherzustellen, dass wir als Gemeinde weiterhin gut aufgestellt sind.

Wir sehen in der interkommunalen Zusammenarbeit im Kreis Wesel oder darüber hinaus eine große Chance, digitale Herausforderungen effizienter zu meistern.  Indem sich Kommunen gegenseitig unterstützen, Erfahrungen austauschen und Ressourcen bündeln, können Vorhaben realisiert werden, die allein kaum oder gar nicht umsetzbar wären. Diese Herangehensweise ist effizient und verhindert Reibungsverluste. Das gilt insbesondere für Software, sowie Server- und Cloudinfrastruktur oder z. B. für Datenschutzlösungen, bei denen ein gemeinsames Vorgehen zu mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit führt.

Darüber hinaus streben wir eine noch bürgerfreundlichere Verwaltung an. Durch den gezielten Einsatz von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) wollen wir Verwaltungsprozesse digitalisieren und effizienter gestalten. So schaffen wir nicht nur eine schnellere und unkomplizierte Abwicklung von Anfragen und Anträgen, sondern sorgen auch dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben und den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern haben. Für uns bleibt der persönliche Austausch zwischen Verwaltung und den Menschen in Alpen jedoch oberste Priorität. Digitalisierung erfordert Vertrauen und Transparenz. Daher setzen wir auf klare Kommunikation und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien.

Um unsere digitale Entwicklung fundiert und innovationsfähig zu gestalten, streben wir außerdem eine aktive Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen an. Hierzu zählen sowohl regionale Hochschulen wie die Hochschule Rhein-Waal oder die Hochschule Niederrhein, als auch überregionale Universitäten. Ziel ist es, gemeinsam Förderprogramme zu nutzen, Reallabore zu initiieren und – wo möglich – als Pilotgemeinde für digitale Anwendungen zu fungieren. Der Einbezug wissenschaftlicher Expertise soll uns helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und frühzeitig innovative Entwicklungen zu erkennen und umzusetzen.

In den letzten Jahren haben wir bereits daran gearbeitet, erste digitale Verwaltungsdienstleistungen aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) umgesetzt und das digitale Mitteilungsblatt eingeführt. Zudem haben wir die Verwaltungskommunikation auf sozialen Medien ausgebaut, um den direkten Draht zu den Bürgern weiter zu fördern.

Zukünftig möchten wir eine Alpen-App entwickeln, um nützliche Funktionen wie den Müllkalender, Termine und das Mitteilungsblatt zur Verfügung zu stellen und diese Angebote zu bündeln. Denkbar wäre auch, dass man Schäden oder einen vollen Mülleimer direkt per Foto an die Verwaltung senden kann. Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass Prozesse auf den Prüfstand kommen und da, wo nötig, optimiert werden. Um die Digitalisierung voranzutreiben, wollen wir zudem einen Ausschuss für Digitales etablieren, der sich mit den kommenden Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Gemeinde Alpen befasst. Dieses Themenfeld sollte an eine bestehende Ausschussstruktur angegliedert werden.

Weitere Themen

Service Img

Die Infrastruktur in Alpen ist in einem guten Zustand, und darauf können wir stolz sein.

Mehr dazu
Service Img

Die Zeiten sind herausfordernd – weltweite Krisen und die fortwährende volkswirtschaftliche Rezession beschäftigen auch uns in Alpen.

Mehr dazu
Service Img

Alpen bietet ein tolles und vielfältiges Angebot an Vereinen – hier ist für jeden etwas dabei, und das soll auch so bleiben.

Mehr dazu
Service Img

Ein wichtiger Baustein hierfür ist die Weiterentwicklung unserer Verwaltung zu einem attraktiven Arbeitgeber.

Mehr dazu
Service Img

Trotz der konjunkturellen Herausforderungen werden wir auch in Zukunft alles in unserer Macht Stehende tun, um die Wirtschaft in Alpen weiter zu stärken

Mehr dazu
Service Img

Alpen ist sicher! Das zeigen alle Kriminalstatistiken. Dennoch besorgt uns der zunehmende Vandalismus, dem wir als CDU präventiv entgegenwirken wollen.

Mehr dazu