Die Zukunft unserer Gemeinde liegt in den Händen unserer jungen Menschen. Deshalb setzen wir uns mit voller Kraft für die beste Bildungsinfrastruktur und topmoderne Schulstandorte ein. Wir wollen, dass unsere Kinder und Jugendlichen die besten Chancen für ihre Entwicklung haben – getreu dem Motto: „kurze Beine, kurze Wege“ – und mit einem starken Bildungsangebot vor Ort.
In den letzten Jahren haben wir wichtige Meilensteine gesetzt: Der Schulstandort Sekundarschule in Alpen wurde gesichert und umfangreich saniert. Für 20 Millionen Euro wurden das Schulgebäude, die Turnhalle, der Schulhof sowie die Verkehrsführung vor der Schule aufwändig renoviert – 80 Prozent der Kosten wurden durch das Land NRW gefördert. Dies stärkt nicht nur den Schulstandort, sondern trägt auch zur Verbesserung unseres Klimas bei. Mit der Sanierung werden jährlich mindestens 181 Tonnen CO₂ eingespart.
Doch wir ruhen uns nicht auf diesen Erfolgen aus. Auch in Zukunft werden wir die Schulen in Alpen, Menzelen und Veen bestens ausstatten und mit modernster IT-Infrastruktur versorgen. Die Ausstattung unserer Schüler mit Tablets haben wir weiter vorangetrieben und wir werden auch weiterhin sicherstellen, dass die IT-Ausstattung in unseren Schulen pflegeleicht und zukunftssicher bleibt.
Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben wir die Einführung einer einheitlichen Frühbetreuung ab 7:00 Uhr in allen Grundschulen durchgesetzt, um den Bedürfnissen berufstätiger Eltern gerecht zu werden. Der Ausbau der Offenen Ganztagsschule (OGS) wird mit Maß und Mitte vorangetrieben, um den Bedürfnissen der Kinder und Eltern gerecht zu werden. Die Planungen laufen und in diesem Feld wird in den nächsten Jahren viel passieren. So haben wir bereits in der Grundschule Alpen den Bau einer neuen Mensa vorangetrieben. Diese führt dazu, dass OGS-Kapazitäten im Schulgebäude frei werden.
Neben der Schulbildung spielt auch die Jugendförderung eine zentrale Rolle. Wir haben die Trägervielfalt bei Kitas ermöglicht, um die Qualität der frühkindlichen Bildung zu erhöhen und den Bedarf nach flexiblen Betreuungsangeboten zu decken. Wir brauchen in Alpen neben dem breiten Angebot der Vereine mehr Angebote für junge Menschen. Der Abbau des Jugend-Containers ist für uns nicht das Ende, sondern der Angang eines Prozesses. Wir brauchen für dieses Projekt ein tragfähiges und zukunftsträchtiges Konzept. Wir möchten uns dafür einsetzen, dass verstärkt auf aufsuchende Jugendsozialarbeit (z. B. Streetworker) gesetzt wird. Unser Bürgermeister Ludger Staymann wird sich direkt nach der Wahl mit allen Beteiligten und dem Kreis Wesel an einen Tisch setzen, um Lösungsmöglichkeiten auszuloten.
Auch die Sanierung von Spielplätzen, wie dem Marienstift-Spielplatz, das Anlegen des Spielplatzes Alpen-Ost und die geplante Renovierung des Spielplatzes am Halfmannswegs im Ortsteil Veen, sorgen dafür, dass sich unsere Kinder in einer sicheren und förderlichen Umgebung entwickeln können.
Die Anschaffung einer mobilen Pumptrackstrecke ist ein echter Erfolg – hier ist immer etwas los! Sie bietet nicht nur eine großartige Möglichkeit für sportliche Aktivitäten, sondern erweitert das Angebot für unsere Jugendlichen und unterstützt sie in ihrer Entwicklung. Wir möchten eine kinderfreundliche Kommune schaffen, die den Bedürfnissen und Interessen unserer Jüngsten gerecht wird. Aus diesem Grund möchten wir professionell evaluieren lassen, welche Bedürfnisse und Wünsche junge Menschen in Alpen haben. Darauf aufbauend möchten wir Freizeit- und Sportmöglichkeiten weiter fördern und dafür sorgen, dass auch in Zukunft genügend Raum für die Freizeitgestaltung und den sozialen Austausch unserer Kinder und Jugendlichen vorhanden ist.
Die Zukunft unserer Gemeinde liegt in den Händen unserer jungen Menschen.
Mehr dazuAlpen bietet ein tolles und vielfältiges Angebot an Vereinen – hier ist für jeden etwas dabei, und das soll auch so bleiben.
Mehr dazuAlpen ist in Sachen Energie und Klimaschutz ein Vorreiter. Wir setzen auf pragmatische Lösungen und innovative Projekte, um unsere Gemeinde nachhaltig zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist das Projekt Alpen Sonne e.G., das erneuerbare Energien fördert und uns als Gemeinde aber auch die Bürgerinnen und Bürger unabhängiger von fossilen Brennstoffen macht. Aber auch die kleinen, symbolischen Projekte feiern wir – wie die Rathaus-Bienen und die kostenlose Ausgabe von Nistkästen, die uns daran erinnern, wie wichtig jedes kleine Engagement für den Klimaschutz ist.
Mehr dazuTrotz der konjunkturellen Herausforderungen werden wir auch in Zukunft alles in unserer Macht Stehende tun, um die Wirtschaft in Alpen weiter zu stärken
Mehr dazuAlpen ist sicher! Das zeigen alle Kriminalstatistiken. Dennoch besorgt uns der zunehmende Vandalismus, dem wir als CDU präventiv entgegenwirken wollen.
Mehr dazuEin wichtiger Baustein hierfür ist die Weiterentwicklung unserer Verwaltung zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Mehr dazu